Die Timmer-Pneumatik GmbH (Germany) ist Hersteller von Doppelmembranpumpen.
Es soll im Folgenden eine kurze Übersicht zu den Membranpumpen der Timmer-Pneumatik GmbH (d. h. Doppelmembranpumpen bzw. Druckluftmembranpumpen) gegeben werden. Nicht jede der im Folgenden genannten Eigenschaften trifft auf jede Pumpe zu. Die Einzelheiten zu den einzelnen Pumpen sind den PDF-Datenblättern zu entnehmen, die rechts zum Download bereit stehen.
Technische Eckdaten
- Antriebsmedium: Druckluft, gefiltert - geölte, oder ungeölte Luft
- Ansaughöhe trocken: max. ca. 4 m
- Förderdruck: max. 8 bar
- Förderleistung: max. ca. 400 l/min
- Antrieb: pneumatisch
- Betriebsdruck: 0,5 - 8 bar
- Gewicht: von 0,7 kg bis 38 kg
- Viskosität Fördermedium: bis ca. 15.000 mPas
- Maximale Mediumtemperatur: +65°C im Ex-Bereich. Höhere Temperaturen auf Anfrage.
- Geräuschpegel: ca. 68 dBA
- Hübe: max. 8 Doppelhübe/sek.
Unsere Pumpen können je nach Bauart und Version folgende Vorteile und Merkmale bieten:
- Einfache Spülbarkeit
- Kleine kompakte Bauform
- Einsatz bei Farben, Lacken, Säuren, Laugen usw.
- Anlaufsicher durch Sprungventil
- Verschleißfreies Pneumatik-Keramikventil (Prozesssicher)
- Wartungsarm
- Saug- und Druckanschluss 90° verstellbar
- Medienberührte Teile aus Edelstahl oder Kunststoff
- Sehr hohe chemische Beständigkeit
- Prozesssicherheit
- Einfaches Wechseln der Membranen
- Chemisch beständige Membrane (hohe Lebensdauer)
- Membrane CIP-fähig
- Universell einsetzbar
- Ölfreier Betrieb
- Trockenlaufsicher
- Hohe Lebensdauer
- Preisgünstig
- Nach ATEX RL 94/9/EG C`II 2 G/D
- Keine Vereisung
- Patentschutz
- geringe Pulsation,
- frei wählbare Einbaulage,
- Chemisch beständige Membrane mit einer hohen Lebensdauer bei Drücken bis zu 20 bar
Medien
Unsere Doppelmembranpumpen sind zur Förderung der folgenden Medien geeignet: Lösungsmittel, Terpentin, Farben, Lacke, Harze, Salze, Kleber, Säuren, Laugen, Beize, Leime, galvanische Bäder, Abwasserschlämme, Medien für Filterpressen, Benzine, Öle, Chemikalien, Medien mit Feststoffanteil, Medien mit hoher Viskosität, toxische Medien, Pigmentfarbstoffe, Keramikgießmasse, Schlicker usw.
Die verschiedenen Bestandteile der jeweiligen Timmer-Membranpumpen entnehmen Sie bitten den PDF-Datenblättern.
Funktionsprinzip
Eine mit Druckluft betriebene Doppelmembranpumpe besitzt zwei durch eine Kolbenstange miteinander verbundene Membranen (A und B).
Jede der Membranen trennt eine Luftkammer von einer Kammer, die das zu pumpende Medium enthält. Beaufschlagt man die Luftkammer (Antriebsbereich) mit Druckluft, so wird die Membrane A in die Medienkammer gedrückt, das Medium wird verdrängt und auf diese Weise aus der Pumpe befördert.
Nach einem solchen Hub wird durch eine entsprechende Ventilsteuerung Druckluft in die Luftkammer der gegenüberliegenden Membran B geführt, so dass diese nun als Fördermembran fungiert. Die Membran A erzeugt gleichzeitig in der Medienkammer einen Unterdruck, so dass das Fördermedium angesaugt wird. Die geometrische Gestalt und die technisch-chemische Ausführung der Membranen sind mitbestimmend für die Eigenschaften der Doppelmembranpumpe.